Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, zuverlässigen und flexiblen Hosting-Anbieter bist, stößt du früher oder später auf Cloudways. Der Anbieter verspricht Managed Cloud Hosting, das speziell für Performance, Skalierbarkeit und einfache Verwaltung optimiert ist – perfekt für Webentwickler, Agenturen und Unternehmer, die professionelle Webprojekte betreiben.
Ich habe Cloudways in meinem Alltag als Entwickler intensiv getestet – von der Installation über die Performance bis hin zum Support. In diesem Test erfährst du, wie sich das Hosting im Vergleich zu klassischen Anbietern schlägt, wo die Stärken liegen und für wen es sich wirklich lohnt.
👉 Jetzt kostenlos testen (Affiliate-Link)
Was ist Cloudways? – Managed Cloud Hosting einfach erklärt
Cloudways ist kein klassisches Webhosting, sondern ein sogenannter Managed Cloud Hosting Provider. Das bedeutet: Du mietest keinen eigenen Server, sondern nutzt die Infrastruktur großer Cloud-Anbieter wie DigitalOcean, AWS, Google Cloud, Vultr oder Linode – und Cloudways übernimmt das komplette Management für dich.
Du bekommst also die Leistung und Skalierbarkeit der Cloud, ohne dich um Server-Setup, Sicherheit, Wartung oder Performance-Tuning kümmern zu müssen.
Vorteil: Entwickler und Agenturen können sich voll auf ihre Projekte konzentrieren, statt Zeit in Serveradministration zu investieren.
👉 Teste Cloudways 3 Tage kostenlos
Cloudways Hosting im Test: Performance, Geschwindigkeit & Zuverlässigkeit
Einer der häufigsten Gründe, warum viele Webmaster zu Cloudways wechseln, ist die Performance. Und das nicht ohne Grund: Der hauseigene ThunderStack – eine Kombination aus Nginx, Varnish, Apache, Memcached, Redis und PHP-FPM – sorgt für extrem schnelle Ladezeiten.
Für meinen Test eine WordPress-Seite auf einem DigitalOcean-Server (2 GB RAM, 1 Core) installiert. Das Ergebnis war beeindruckend:
- Ladezeit: unter 1 Sekunde (GTmetrix & PageSpeed Insights)
- TTFB (Time To First Byte): ~150 ms
- Uptime: 99,99 % über 60 Tage
Diese Werte liegen deutlich über dem, was herkömmliche Shared-Hosting-Anbieter bieten können.
Kurz gesagt: Cloudways liefert Hosting-Performance auf Enterprise-Niveau – ideal für SEO, E-Commerce und Unternehmenswebsites.
Benutzerfreundlichkeit: Dashboard, Staging & Deployment im Cloudways Test
Ein Hosting ist nur so gut, wie es sich bedienen lässt. Cloudways setzt hier auf ein intuitives Dashboard, das Serververwaltung, Domains, SSL-Zertifikate, Cronjobs, Backups und Monitoring übersichtlich bündelt.
Vor allem für Entwickler ist die integrierte Staging-Umgebung ein echtes Highlight: Änderungen lassen sich mit einem Klick testen, bevor sie live gehen. Auch Git-Deployment und Teamverwaltung sind standardmäßig integriert – ein Pluspunkt für Agenturen mit mehreren Mitarbeitern.
Ein paar Praxisbeispiele aus meinem Test:
- Neue Server sind in unter 10 Minuten startklar.
- Domains und SSL-Zertifikate lassen sich direkt im Dashboard verbinden.
- Backup-Wiederherstellung funktioniert reibungslos – mit einem Klick ist der alte Stand wiederhergestellt.
Das ist besonders praktisch für Kundenprojekte, bei denen Geschwindigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben.
Sicherheit bei Cloudways: Wie sicher ist dein Server wirklich?
Gerade im professionellen Hosting ist Sicherheit ein zentraler Punkt. Cloudways punktet hier mit einer ganzen Reihe integrierter Maßnahmen:
- Dedizierte Firewalls
- Automatische tägliche Backups
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Bot Protection & DDoS-Schutz
- Kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt
Das Schöne: Du musst nichts davon manuell konfigurieren. Alles läuft im Hintergrund – Managed Hosting bedeutet hier wirklich „managed“.
Ein weiterer Vorteil: Bei Problemen reagiert der 24/7 Support in der Regel innerhalb weniger Minuten – per Livechat oder Ticket. In meinem Test wurden technische Fragen professionell und verständlich beantwortet.
Preise & Tarife: Wie teuer ist Cloudways Hosting wirklich?
Cloudways arbeitet nach einem Pay-as-you-go-Modell – du zahlst also nur für die Ressourcen, die du tatsächlich nutzt. Der Einstieg ist bereits ab 11 $ pro Monat (DigitalOcean-Server) möglich.
Das Preismodell unterscheidet sich je nach Infrastruktur:
Anbieter | Startpreis | Rechenzentrum | Besonderheit |
---|---|---|---|
DigitalOcean | ab 11 $/Monat | Weltweit | Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Vultr | ab 13 $/Monat | USA, EU, Asien | Sehr flexibel |
Linode | ab 12 $/Monat | Global | Stabil & performant |
AWS / Google Cloud | ab 36 $/Monat | Premium | Enterprise-Niveau, skalierbar |
👉 Tipp: Teste das Hosting 3 Tage lang kostenlos!
Hier kostenlos starten
Fazit zur Preisstruktur: Für die gebotene Leistung ist Cloudways extrem fair bepreist – insbesondere, wenn man bedenkt, dass Support, Sicherheit und Performance inklusive sind.
Cloudways Vorteile & Nachteile auf einen Blick
Bevor du dich entscheidest, hier die wichtigsten Plus- und Minuspunkte aus meinem Praxistest:
✅ Vorteile
- Sehr schnelle Ladezeiten dank ThunderStack
- Flexible Cloud-Infrastruktur (DO, AWS, Google Cloud, etc.)
- Einfache Skalierung ohne Ausfallzeiten
- Entwicklerfreundliche Tools (Git, Staging, SSH, API)
- Starker Support & hoher Sicherheitsstandard
- Kostenloser Testzeitraum
❌ Nachteile
- Kein klassisches E-Mail-Hosting inklusive
- Für absolute Anfänger etwas technischer als z. B. Ionos oder All-Inkl
- Kosten können je nach Cloud-Anbieter variieren
Mein Fazit: Wer Performance und Flexibilität braucht, findet hier eine Lösung, die in Preis und Leistung schwer zu schlagen ist.
Für wen eignet sich Cloudways Hosting am besten?
Cloudways richtet sich nicht nur an Entwickler – auch Blogger, Agenturen und Online-Unternehmer profitieren:
👨💻 Webentwickler: Flexible Serverwahl, Staging, Git & SSH machen die Arbeit effizienter.
🏢 Agenturen: Kundenprojekte lassen sich zentral verwalten – mit individuellem Zugriff.
🛍️ Online-Shops: Ideal für WooCommerce oder Magento dank skalierbarer Leistung.
✍️ Blogger & SEOs: Schnelle Ladezeiten, hohe Uptime und starke Google-Core-Web-Vitals.
Kurz gesagt: Cloudways ist für alle, die professionell wachsen wollen – ohne sich mit Serverproblemen herumschlagen zu müssen.
Fazit meines Cloudways Tests 2025
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Cloudways überzeugt auf ganzer Linie.
Die Kombination aus Performance, Flexibilität und Bedienkomfort macht den Anbieter zu einer echten Alternative zu klassischen Hostings.
Ob du Webentwickler bist, eine Agentur führst oder einfach ein performantes Hosting für deine Website suchst – Cloudways bietet die passende Lösung.
👉 Jetzt selbst überzeugen:
Teste das Hosting 3 Tage kostenlos und erlebe, wie schnell deine Website wirklich sein kann
Cloudways kostenlos testen
Cloudways im Vergleich zu anderen Hosting-Anbietern
Wenn du sehen willst, wie sich Cloudways im Vergleich zu anderen Hostern schlägt, lohnt sich ein Blick in unseren großen Hosting Vergleich 2025.
Dort findest du aktuelle Testergebnisse zu Performance, Support und Preis-Leistung zahlreicher Anbieter – von klassischen Shared-Hostings bis zu Premium-Cloudlösungen.
So kannst du schnell einschätzen, ob Cloudways wirklich der beste Anbieter für dein Projekt ist – oder ob es Alternativen gibt, die besser zu deinen Anforderungen passen.