E-Mail-Marketing-Software im Test: GetResponse, ConvertKit & Alternativen 2025

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der profitabelsten Kanäle, um Kundenbeziehungen aufzubauen und langfristig Umsatz zu steigern.
Trotz Social Media und Werbung bleibt der Newsletter das effektivste Mittel, um deine Zielgruppe direkt zu erreichen.
Doch welche Software eignet sich am besten? Der Markt ist groß – von kostenlosen Tools bis zu komplexen Profi-Suiten.

In diesem Test 2025 zeigen wir dir, welche E-Mail-Marketing-Software sich für Blogger, Selbstständige und kleine Unternehmen wirklich lohnt.
Wir vergleichen bekannte Anbieter wie GetResponse und ConvertKit mit beliebten Alternativen und bewerten sie nach Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistung.

Warum ohne gutes E-Mail-Tool dein Marketing limitiert bleibt

Viele Selbstständige und Blogger starten mit dem Newsletter-Versand über einfache Systeme oder manuell.
Doch das führt schnell zu Problemen: unprofessionelles Design, fehlende Automationen oder schlechte Zustellraten.
Ein gutes E-Mail-Marketing-Tool löst genau diese Schwachstellen – und wird mit zunehmender Größe deines Projekts zu einem unverzichtbaren Baustein deines Marketings.

Ein modernes Tool sollte:

  • E-Mails zuverlässig und DSGVO-konform versenden,
  • personalisierte Automationen ermöglichen (z. B. Willkommensserien oder Segmentierungen),
  • Zielgruppen intelligent verwalten,
  • aussagekräftige Reports über Öffnungen, Klicks und Umsätze liefern,
  • und sich nahtlos in Website, CRM oder Shop integrieren lassen.

Kurz gesagt: Ohne professionelles Tool bleibt dein Newsletter reiner Versand. Mit dem richtigen System wird er zu einem automatisierten Umsatzkanal.

Mann nutzt E-Mail-Marketing-Software
Mann nutzt E-Mail-Marketing-Software am Laptop

Unser Testansatz für E-Mail-Marketing-Software – praxisnah & fair

Um die besten E-Mail-Marketing-Software zu finden, haben wir im Januar 2025 sieben Anbieter mit realen Projekten getestet – darunter ein Blog, ein lokales Unternehmen und einen Online-Shop.
Der Fokus lag auf Praxistauglichkeit, nicht auf theoretischen Feature-Listen.

Bewertet wurden:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Ist das Interface intuitiv, auch für Einsteiger?
  2. Automationen: Wie einfach lassen sich Workflows erstellen und anpassen?
  3. Design & Templates: Wie professionell wirken die E-Mails?
  4. Deliverability: Wie zuverlässig kommen E-Mails im Posteingang an?
  5. Integration: Wie gut funktioniert die Verbindung mit WordPress, WooCommerce oder Shopify?
  6. Support: Wie hilfreich und schnell ist der Kundendienst?
  7. Preis-Leistung: Wie fair sind die Tarife im Verhältnis zum Funktionsumfang?

Die besten E-Mail-Marketing-Software 2025 im Vergleich

Im Folgenden stellen wir dir die Tools vor, die in unserem Test am besten abgeschnitten haben.
Jedes Tool wurde aus Sicht von Einsteigern und Kleinunternehmern bewertet – mit Fokus auf Nutzen, Bedienbarkeit und Kosten.

GetResponse – die All-in-One-Lösung für Marketing und Automatisierung

GetResponse gehört seit Jahren zu den bekanntesten Plattformen im E-Mail-Marketing.
Das Tool richtet sich an alle, die nicht nur Newsletter versenden, sondern ihr komplettes Online-Marketing zentral steuern möchten.

Funktionen im Überblick:

  • Drag-&-Drop-Editor für E-Mails und Newsletter
  • Automations-Builder mit visuellen Workflows
  • Funnel- und Landingpage-Builder
  • E-Commerce-Integrationen (Shopify, WooCommerce, Magento)
  • KI-Unterstützung bei Texten und Betreffzeilen

Vorteile:

  • Umfassende All-in-One-Lösung (E-Mail, Webinare, Funnels, Landingpages)
  • Sehr hohe Zustellraten
  • Einfach zu bedienender Automations-Editor
  • Starke Reporting-Funktionen

Nachteile:

  • Viele Optionen, daher leichte Einarbeitungszeit
  • Preis steigt mit der Kontaktzahl

Empfehlung:
GetResponse ist ideal für Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen, die E-Mail-Marketing mit Automatisierung und Conversion-Optimierung kombinieren wollen.
Jetzt GetResponse kostenlos testen »

ConvertKit – beliebt bei Bloggern und Content-Creators

ConvertKit richtet sich klar an Blogger, Creator und Online-Coaches, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen.
Es ist weniger komplex als GetResponse, bietet aber alle zentralen Funktionen für automatisierte Newsletter.

Funktionen im Überblick:

  • Automations-Builder mit visuellem Workflow
  • Formulare und Landingpages für Leadgenerierung
  • Einfache Segmentierung und Tag-Verwaltung
  • Möglichkeit, digitale Produkte direkt zu verkaufen
  • Integration mit gängigen Tools wie Zapier, Teachable oder Gumroad

Vorteile:

  • Sehr einfache Bedienung
  • Kostenloser Einstieg bis 1.000 Kontakte
  • Klare Ausrichtung auf Creator und Blogger
  • Schnelles Setup und gute Zustellbarkeit

Nachteile:

  • Weniger Design-Optionen für Newsletter
  • Kein eigener Funnel-Builder

Empfehlung:
ConvertKit ist perfekt für Blogger und Creator, die ohne großen Aufwand ein automatisiertes Newsletter-System aufbauen wollen.
ConvertKit kostenlos ausprobieren »

MailerLite – der Preis-Leistungs-Tipp für Einsteiger

Wer ein solides Tool sucht, das einfach funktioniert, wird bei MailerLite fündig.
Die Software kombiniert ein modernes Interface mit klaren Automationen und ist besonders für Einsteiger geeignet.

Funktionen im Überblick:

  • Drag-&-Drop-E-Mail-Editor mit anpassbaren Templates
  • Automatisierungen (z. B. Begrüßungs-Serien oder Kauf-Trigger)
  • Landingpage- und Formular-Builder
  • Ausführliche Statistiken mit Klick- und Öffnungsraten

Vorteile:

  • Kostenloser Plan bis 1.000 Kontakte
  • Sehr intuitive Oberfläche
  • Gute Zustellbarkeit
  • Faire Preisstruktur

Nachteile:

  • Weniger tiefgehende Automationen
  • Kein integrierter Funnel- oder Webinar-Builder

Empfehlung:
MailerLite ist ideal für Einsteiger mit kleinen Listen und für Blogger, die kostengünstig starten möchten.
MailerLite kostenlos testen »

Brevo (ehemals Sendinblue) – die europäische All-in-One-Lösung

Brevo ist einer der beliebtesten europäischen Anbieter für E-Mail-Marketing.
Neben klassischen Kampagnen bietet Brevo SMS-, Chat- und CRM-Funktionen – alles DSGVO-konform auf europäischen Servern.

Funktionen im Überblick:

  • E-Mail-Editor mit Drag-&-Drop
  • Automations-Builder für personalisierte Workflows
  • CRM- und Kontaktverwaltung
  • Transaktionsmails für Shops
  • Live-Chat und SMS-Kampagnen

Vorteile:

  • DSGVO-konform (Server in der EU)
  • Kombination aus E-Mail, SMS und CRM
  • Ideal für E-Commerce und B2B
  • Gute Preisstruktur für kleinere Listen

Nachteile:

  • Oberfläche wirkt technischer als bei ConvertKit
  • Weniger kreative Newsletter-Designs

Empfehlung:
Brevo ist die ideale Wahl für Nutzer, die Wert auf Datenschutz, CRM-Funktionen und Automatisierung legen.
Brevo jetzt testen »

Omnisend – spezialisiert auf E-Commerce

Omnisend wurde speziell für Online-Shops entwickelt und ist daher optimal auf die Bedürfnisse von E-Commerce-Betreibern zugeschnitten.
Das Tool verbindet E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen in einem System.

Funktionen im Überblick:

  • Automationen für Warenkorbabbrüche und Produktempfehlungen
  • Multi-Channel-Kampagnen (E-Mail + SMS + Push)
  • Integration mit Shopify, WooCommerce & BigCommerce
  • Vorlagen für E-Commerce-Kampagnen

Vorteile:

  • Speziell für Shops optimiert
  • Starke Umsatz-Reports
  • Integration mit führenden E-Commerce-Plattformen

Nachteile:

  • Für Blogger zu umfangreich
  • Etwas höherer Preis

Empfehlung:
Omnisend ist ideal für Shops, die automatisiert Umsatz steigern möchten.
Omnisend 14 Tage kostenlos testen »

ActiveCampaign – Automationsprofi für Fortgeschrittene

ActiveCampaign richtet sich an erfahrene Marketer, die komplexe Automationen und CRM-Verknüpfungen nutzen wollen.
Kaum ein anderes Tool bietet so detaillierte Möglichkeiten zur Personalisierung.

Funktionen im Überblick:

  • Umfangreicher Automations-Builder mit Split-Tests
  • CRM-Integration für Leads und Deals
  • Sales-Funnels mit Triggersystem
  • Zielgruppen-Segmentierung in Echtzeit

Vorteile:

  • Maximale Flexibilität in Automationen
  • Sehr gute Zustellraten
  • Ideal für Agenturen und wachsende Unternehmen

Nachteile:

  • Einarbeitung nötig
  • Teurer bei größeren Listen

Empfehlung:
ActiveCampaign ist das richtige Tool für alle, die ihr Marketing und Sales-Prozesse professionell verknüpfen wollen.
ActiveCampaign testen »

Moosend – günstige Alternative für Einsteiger

Moosend ist ein Geheimtipp für kleine Budgets.
Das Tool bietet viele Funktionen großer Anbieter, bleibt dabei aber deutlich günstiger.

Funktionen im Überblick:

  • Automationen und Trigger-basierte Kampagnen
  • Zahlreiche Templates für Newsletter
  • Integration mit Zapier und gängigen CMS

Vorteile:

  • Sehr günstige Preise
  • Gute Zustellbarkeit
  • Solide Basisfunktionen

Nachteile:

  • Weniger Integrationen
  • Support nur auf Englisch

Empfehlung:
Moosend eignet sich für kleine Unternehmen oder Freelancer, die ein solides, günstiges Einstiegstool suchen.
Moosend ansehen »

Vergleichstabelle für E-Mail-Marketing-Software: Funktionen und Preise im Überblick

Bevor du dich für ein Tool entscheidest, lohnt ein Blick auf die wichtigsten Funktionen und Kostenstrukturen.
Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die E-Mail-Marketing-Software im Test 2025.

ToolAutomationenLandingpagesCRM/VerkaufDSGVO-konformKostenloser PlanPreis ab
GetResponse⭐⭐⭐⭐⭐Nein19 €/Monat
ConvertKit⭐⭐⭐⭐Ja (1.000 Kontakte)25 €/Monat
MailerLite⭐⭐⭐Ja10 €/Monat
Brevo⭐⭐⭐⭐Ja25 €/Monat
Omnisend⭐⭐⭐⭐Ja20 €/Monat
ActiveCampaign⭐⭐⭐⭐⭐Nein49 €/Monat
Moosend⭐⭐⭐Nein9 €/Monat

(Preise Stand Januar 2025 – Änderungen möglich.)

Welches E-Mail-Marketing-Tool passt zu dir?

Die Wahl des richtigen E-Mail-Marketing-Tools hängt stark von deinem Geschäftsmodell, deinen technischen Kenntnissen und deinen Zielen ab.
Während Blogger häufig nach einer einfachen Lösung für Newsletter und Automatisierungen suchen, benötigen Shops oder Agenturen komplexere Systeme mit erweiterten Integrationen.
Damit du nicht lange überlegen musst, findest du hier eine praxisnahe Orientierung:

Blogger & Content-Creator

Wenn du regelmäßig Blogartikel, YouTube-Videos oder Podcasts veröffentlichst, ist eine einfache, contentorientierte Lösung ideal.
Tools wie ConvertKit oder MailerLite sind perfekt auf Creator ausgelegt: Sie ermöglichen dir, Abonnenten gezielt zu segmentieren, Automatisierungen einzurichten und Inhalte automatisiert auszuliefern – ohne technische Hürden.
Beide Tools lassen sich außerdem leicht in WordPress und gängige Formular-Plugins integrieren, sodass du deine Newsletter-Anmeldungen direkt auf deiner Website sammelst.
MailerLite bietet den günstigeren Einstieg, während ConvertKit mit seinen Tagging-Funktionen etwas flexibler ist, wenn du später skalieren möchtest.

Selbstständige & Coaches

Für Berater, Trainer oder Dienstleister ist GetResponse die beste Wahl.
Hier bekommst du nicht nur E-Mail-Marketing, sondern auch Landingpages, Funnels und Automationen aus einer Hand.
Damit kannst du beispielsweise ein komplettes Funnel-System aufbauen – vom Lead-Magnet über den automatisierten E-Mail-Kurs bis zur Buchungsseite.
Gerade im Coaching- und Dienstleistungsbereich ist das ein enormer Vorteil, weil du keine externen Tools oder teuren Zusatzsysteme benötigst.
Zudem liefert GetResponse eine exzellente Zustellrate und ausführliche Reports, um deine Kampagnen zu optimieren.

E-Commerce & Online-Shops

Für Betreiber von Online-Shops zählen vor allem Automatisierungen, Multi-Channel-Funktionen und Umsatztracking.
Hier punkten Omnisend und Brevo: Beide verbinden E-Mail, SMS und CRM und lassen sich direkt mit gängigen Shop-Systemen wie Shopify oder WooCommerce verknüpfen.
Du kannst damit automatisierte Warenkorb-Erinnerungen, Produktvorschläge und After-Sales-Kampagnen umsetzen – alles auf Basis des Kundenverhaltens.
Omnisend ist stärker im Bereich Umsatztracking, während Brevo durch die DSGVO-konforme Datenverarbeitung in der EU besonders für den europäischen Markt interessant ist.

Agenturen & Power-User

Agenturen und erfahrene Marketer brauchen mehr Kontrolle, tiefere Segmentierungen und komplexe Workflows.
ActiveCampaign ist hier die erste Wahl: Der Automations-Builder bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten, Zielgruppen in Echtzeit zu segmentieren und Workflows individuell zu gestalten.
Die CRM-Integration hilft, Kundenbeziehungen direkt im Tool zu verwalten.
Wenn du mehrere Kundenprojekte managst oder systematisch Leads und Sales verknüpfen willst, bietet ActiveCampaign die größte Flexibilität – allerdings mit etwas mehr Einarbeitung.

Datenschutzbewusste Unternehmen

Für Organisationen, die besonderen Wert auf Datenschutz legen, ist Brevo (ehemals Sendinblue) die beste Option.
Das Unternehmen speichert alle Daten auf europäischen Servern und ist vollständig DSGVO-konform.
Neben klassischem E-Mail-Marketing bietet Brevo auch CRM-, Chat- und SMS-Funktionen – ideal für Unternehmen, die Kommunikation und Kundenverwaltung an einem Ort bündeln möchten.

Tipp:
Nutze bei jedem Anbieter die kostenlose Testphase.
Nur so erkennst du, welches Interface, welche Automationen und welche Reporting-Tools dir wirklich liegen.
In der Regel reichen wenige Tage, um ein Gefühl dafür zu bekommen, mit welchem System du langfristig effizient arbeitest.

Häufige Fragen zu E-Mail-Marketing-Software(FAQ)

Welche E-Mail-Marketing-Software ist am besten für Einsteiger geeignet?

Für Einsteiger sind MailerLite und GetResponse besonders empfehlenswert.
MailerLite bietet einen kostenlosen Plan, ist leicht verständlich und deckt alle Grundfunktionen ab.
GetResponse ist zwar etwas umfangreicher, bietet aber mehr Möglichkeiten für Automatisierungen und Funnels – ideal, wenn du langfristig wachsen möchtest.

Was ist der Unterschied zwischen GetResponse und ConvertKit?

Beide Tools richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:
GetResponse ist eine All-in-One-Marketinglösung, die E-Mail, Automationen, Landingpages, Webinare und Funnels kombiniert.
ConvertKit konzentriert sich dagegen auf Creator und Blogger – mit klarer Struktur, einfacher Bedienung und Fokus auf Inhalte statt Technik.
Wenn du also umfangreiche Marketing-Automationen planst, ist GetResponse die bessere Wahl. Für einen übersichtlichen Start im Content-Marketing eignet sich ConvertKit hervorragend.

Wie wichtig ist die Zustellrate?

Die Zustellrate ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing.
Selbst perfekt geschriebene Inhalte nützen nichts, wenn sie im Spam-Ordner landen.
Tools wie GetResponse und ActiveCampaign investieren viel in Infrastruktur, um sicherzustellen, dass E-Mails tatsächlich im Posteingang ankommen.
Wenn du ein günstigeres Tool nutzt, lohnt es sich, regelmäßig die Spam-Statistiken zu prüfen und auf authentifizierte Versandmethoden (SPF, DKIM, DMARC) zu achten.

Kann ich später den E-Mail-Marketing-Software Anbieter wechseln?

Ja, du kannst jederzeit den Anbieter wechseln.
Die meisten Tools bieten Exportfunktionen für Kontakte, Tags und Listen.
Allerdings müssen Automationen, Formulare und Kampagnen oft manuell nachgebaut werden.
Unser Tipp: Teste neue Tools zuerst parallel, bevor du vollständig umziehst – so kannst du die Ergebnisse direkt vergleichen und Daten sauber übertragen.

Gibt es kostenlose E-Mail-Marketing-Software?

Ja, mehrere Anbieter bieten kostenlose Einstiegspläne an.
MailerLite, ConvertKit und Brevo ermöglichen den Versand an kleinere Listen mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Das ist ideal, um die Tools kennenzulernen und erste Kampagnen zu starten, bevor du dich für einen kostenpflichtigen Tarif entscheidest.

Fazit: Die beste E-Mail-Marketing-Software 2025

E-Mail-Marketing bleibt auch 2025 eines der wirkungsvollsten Instrumente im digitalen Marketing.
Mit der richtigen Software kannst du deine Kommunikation automatisieren, Zielgruppen personalisiert ansprechen und langfristig mehr Umsatz erzielen.
Die Auswahl hängt davon ab, wie komplex dein Marketing ist – ob du einfache Newsletter versenden oder komplette Funnels aufbauen möchtest.

Unsere Empfehlungen für 2025:

  • GetResponse – die beste All-in-One-Lösung mit starken Automationen, Webinaren und hervorragender Zustellrate.
    Ideal für Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen, die E-Mail-Marketing ganzheitlich nutzen wollen.
  • ConvertKit – das optimale Tool für Blogger und Creator.
    Einfach, übersichtlich und perfekt, um Inhalte automatisiert auszuspielen und eine Community aufzubauen.
  • MailerLite – der Preis-Leistungs-Tipp für Einsteiger.
    Günstig, leicht zu bedienen und mit solidem Funktionsumfang – ideal, um erste Erfahrungen zu sammeln.
  • Brevo – die europäische Lösung mit Datenschutzfokus.
    DSGVO-konform, vielseitig und mit CRM-Integration – perfekt für Unternehmen mit Kunden in der EU.
  • ActiveCampaign – die Profi-Lösung für komplexe Automationen und Vertriebsprozesse.
    Für Agenturen und Marketer, die Workflows detailliert steuern und Kampagnen datengetrieben optimieren möchten.

Unabhängig von deiner Wahl gilt:
Teste mindestens zwei Tools parallel. So erkennst du schnell, welches System dich im Alltag unterstützt, welche Workflows intuitiv sind und welche Reports dir den größten Mehrwert bieten.

Inhaltsverzeichnis

Unser Blog

Bleib auf dem Laufenden.

Verpasse keine neuen Reviews, Trends oder Software-Empfehlungen – lies jetzt unseren Blog!

Unser Blog

Software-Tests, Tool-Vergleiche & Praxistipps im Überblick